8 min lesen
In Spanien gibt im Jahresverlauf eine Reihe von nationalen Feiertagen und zusätzlich haben auch die meisten Regionen auch eigene Feiertage. Es gibt sogar in vielen Städten eigene Feiertage - meist am Tag des jeweiligen Schutzpatrons im katholischen Kalender.
Einige Feiertage fallen jedes Jahr auf das gleiche Datum, andere hingegen sind beweglich.
Bitte beachten Sie, dass an einem Feiertag fast alle Geschäfte und Betriebe geschlossen bleiben. Zu den Ausnahmen gehören Tankstellen, Notdienste, die meisten Bars und Restaurants sowie einige Supermärkte in Touristengebieten, die rund um die Uhr geöffnet sind oder erst spät öffnen.
Fällt ein nationaler Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, so wird er nicht auf den nächstgelegenen Arbeitstag verlegt, so dass er praktisch ausgelassen wird. Regionale Feiertage können auf den nächstgelegenen Arbeitstag verlegt werden, wenn die betreffende Regionalregierung dies beschließt.
Wenn zwei oder mehr Feiertage sehr nahe beieinander liegen oder nahe zum nächsten Wochenende fallen, bleiben bestimmte Unternehmen und manche öffentlichen Einrichtungen auch an den dazwischen liegenden Tagen geschlossen. Dies wird als "puente" bezeichnet, was so viel wie „Brücke“ oder eben „Brückentag“ bedeutet.
Hier sind die offiziellen Termine der spanischen Feiertage im Jahr 2025.

Nationale Feiertage im Jahr 2025
Viele der spanischen Nationalfeiertage werden auch in anderen Teilen der Welt begangen, und zwar meist am selben Tag. Einige davon beziehen sich jedoch einzig auf Spanien. Die diesjährigen nationalen Feiertage sind:
- Mittwoch, 1. Januar
Wie in den meisten Ländern ist auch in Spanien der Neujahrstag ein nationaler Feiertag. Sein spanischer Name lautet El Día del Año Nuevo.
- Montag, 6. Januar
Das Dreikönigsfest oder Heilige Drei Könige ist ein nationaler Feiertag in Spanien und wird als Los Reyes (Die Könige) bezeichnet. Laut der spanischen Tradition beschenken die Drei Weisen aus dem Morgenland in der biblischen Weihnachtsgeschichte - in Spanien als die Heiligen Drei Könige bezeichnet - in der Nacht des 5. Januar die Kinder; der folgende Tag ist dann ein Ruhetag.
- Freitag, 18. April
Im Jahr 2025 fällt der Karfreitag auf den 18. April und ist einer der wichtigsten Tage der Osterwoche. Er ist nicht nur ein nationaler Feiertag, sondern auch eine Zeit, in der wunderschöne, bewegende Umzüge durch die Straßen ziehen, um die biblische Geschichte der Kreuzigung von Jesus Christus darzustellen.
- Donnerstag, 1. Mai
Auch in den Jahren, in denen er auf ein Wochenende fällt, ist der 1. Mai als Tag der Arbeit in Spanien ein Feiertag, El Día del Trabajador ('Der Tag des Arbeiters'). Da er im kommenden Jahr auf einen Donnerstag fällt, haben die Arbeitnehmer, denen er gewidmet ist, einen freien Tag.
- Freitag, 15. August
Der 15. August wird in vielen Ländern mit katholischer Tradition als "Mariä Himmelfahrt“ (Día de la Asunción) gefeiert. Er erinnert an den Tag, an dem nach der christlichen Bibel Maria, die Mutter Jesu Christi, in den Himmel auffuhr. Auch wenn es in Spanien nicht viele Regionen gibt, in denen speziell Mariä Himmelfahrt gefeiert wird, so sind doch die Sommermonate im ganzen Land eine wichtige Zeit für Feste, sodass an diesem Feiertag oder in dessen Nähe durchaus Prozessionen und Aktivitäten stattfinden können.
- Sonntag, 12. Oktober
In diesem Jahr fällt dieser Feiertag auf einen Sonntag - und die spanischen Unternehmen, einschließlich der Geschäfte, sind in der Regel sonntags ohnehin geschlossen, so dass Sie wahrscheinlich nichts bemerken werden. Aber wenn Sie in Madrid sind, können Sie vielleicht die Paraden zum Día de la Hispanidad ("Tag der Hispanität") beobachten, der manchmal auch als Fiesta Nacional de España ("Nationaler Feiertag Spaniens") bezeichnet wird, oder einfach El Doce de Octubre, nach dem Datum, auf das er fällt.
Der 12. Oktober hat als gesetzlicher Feiertag in den letzten Jahren einige Änderungen erfahren, da er umstritten ist: Ursprünglich handelte es sich um das Gedenken an das Datum der Ankunft von Christoph Kolumbus (spanisch: Cristóbal Colón) in Amerika im Jahr 1492 - aber Spaniens sehr große lateinamerikanische Gemeinschaft empfand dieses Fest als unangemessen, da es den Kolonialismus "feierte". Auf nationaler Ebene liegt der Schwerpunkt nun darauf, die historischen Beziehungen zwischen Spanien und dem spanischsprachigen Amerika sowie die enge Freundschaft zwischen den beiden Weltregionen zu würdigen.
An diesem Tag finden im Zentrum von Madrid Flugvorführungen und Fußparaden der verschiedenen Streitkräfte statt, an deren Spitze der amtierende spanische Monarch steht.
- Samstag, 1. November
Ein weiterer Tag, der in vielen Ländern mit katholischer Tradition gefeiert wird, der Día de Todos los Santos (Allerheiligen), wird im Jahr 2025 für die meisten Spanier keinen arbeitsfreien Tag bedeuten - mit Ausnahme der Beschäftigten im Einzelhandel, da die Geschäfte geschlossen sein werden. An diesem Tag ist es üblich, dass die Familien die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchen und Blumen niederlegen; viele Städte bieten kostenlose Shuttlebusse zum örtlichen Friedhof an, und die Blumenläden nehmen schon einige Wochen vorher Vorbestellungen an.
- Samstag, 6. Dezember
Einer der jüngsten nationalen Feiertage Spaniens. Zu diesem Datum wird der Jahrestag des Inkrafttretens der Spanischen Verfassung im Jahr 1978 begangen - ein bedeutsames Ereignis, als die Menschenrechte der Einwohner in einer Weise festgeschrieben wurden, dass sie von keinen zukünftigen Gesetzen oder Regierungen geändert werden können. Die Verfassung von 1978 ist heute noch in Kraft.
- Montag, 8. Dezember
Da die ersten beiden Dezemberfeiertage nahe beieinander liegen, gewähren viele Unternehmen ihren Arbeitnehmern auch den Tag dazwischen als freiten Tag, um ihnen eine durchgehende Arbeitspause zu ermöglichen. In diesem Jahr ist nur der 8. Dezember selbst als einziger Arbeitstag betroffen, es gibt also keine Änderung.
Nach der biblischen Überlieferung war Mariä Empfängnis (Concepción Inmaculada) der Tag der unbefleckten Empfängnis des Jesuskindes durch die Jungfrau Maria.
- Donnerstag, 25. Dezember
Wie in den meisten Ländern ist der Christtag (El Día de la Navidad) auch in Spanien ein nationaler Feiertag. Die Hauptfeierlichkeiten finden jedoch in der Nacht von Heiligabend (Nochebuena) statt, der kein gesetzlicher Feiertag ist, aber die Geschäfte und Unternehmen schließen normalerweise früher.
Anders als in vielen anderen Teilen der Welt, in denen Weihnachten gefeiert wird, ist der 26. Dezember (Stefanitag oder Stephanstag) in Spanien ein normaler Arbeitstag. Dennoch haben sich einige Städte dafür entschieden, an diesem Tag, der im Spanischen als El Día de San Esteban oder el segundo día de Navidad bezeichnet wird, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen zu schließen.
Der Stefanitag war früher in der Region Valencia ein gesetzlicher Feiertag, ist heute aber nur noch in der nordöstlichen Region Katalonien ein Feiertag.
Regionale Feiertage
Einige Feiertage werden nur regional begangen und in anderen Regionen Spaniens nicht beachtet. Dazu gehören unter anderem die einzelnen "Regions-Tage" und die Patronatsfeiertage.
„Regions-Tage“ als Feiertage
In den meisten autonomen Regionen Spaniens gibt es einen bestimmten Tag im Jahr, an dem ein Feiertag begangen wird, um das eigene Territorium, seine Geschichte und seine Kultur zu feiern. Die wichtigsten im Jahr 2025 sind:
- Freitag, 28. Februar: Tag von Andalusien
- Samstag, 1. März: Tag der Balearischen Inseln
- Mittwoch, 23. April: Tag von Kastilien und León
- Donnerstag, 2. Mai: Tag von Madrid
- Freitag, 30. Mai: Tag der Kanarischen Inseln
- Samstag, 31. Mai: Tan von Kastilien-La Mancha
- Montag, 9. Juni: Tag von Murcia
- Donnerstag, 11. September: Katalanischer Tag (bezeichnet als Diada)
- Donnerstag, 9. Oktober: Valencianischer Tag (in der Region Comunidad Valenciana gewöhnlich einfach durch das Datum bezeichnet - El Nou d'Octubre).
Weitere wichtige Feiertage nach Regionen sowie deren Anlass
Die regionalen Feiertage fallen - mit Ausnahme der Osterfeiertage - jedes Jahr auf das gleiche Datum, aber wenn sie auf einen Samstag oder Sonntag fallen, können die Regionalregierungen nach eigenem Ermessen den darauffolgenden Montag zu einem "Ersatz"-Feiertag erklären. Dies ist in der Regel nur dann der Fall, wenn die Gesamtzahl der jährlichen Wochentage in der Region 14 nicht überschreitet.
Selbst wenn ein regionaler Feiertag auf einen arbeitsfreien Tag fällt, handelt es sich in vielen Fällen um Feierlichkeiten oder Feste, von denen einige weltberühmt sind. Über einige dieser Feste können Sie in Spaniens beste Feste erklärt nachlesen.
Die wichtigsten regionalen Feiertage sind:
- Entweder Gründonnerstag oder Ostermontag. Obwohl der Karfreitag ein nationaler Feiertag ist und die Osterwoche überall in Spanien gefeiert wird, ist der Ostermontag nicht in allen Regionen ein Feiertag. In Regionen, in denen der Ostermontag nicht als Feiertag gilt, wird stattdessen der Gründonnerstag gefeiert. Vier Regionen - Baskenland, Kantabrien, La Rioja und Navarra - nehmen beide als Feiertag, so dass eine fünftägige Pause entsteht.
Zu den Regionen, wo der Gründonnerstag (Jueves Santo) ein Feiertag ist, gehören Andalusien, Aragón, Asturien, die Balearen, das Baskenland, Galicien, die Kanaren, Kantabrien, Kastilien und León, Madrid und Murcia. Die Comunidad Valenciana und Katalonien geben den Ostermontag frei, nicht aber den Gründonnerstag.
- Der Tag des heiligen Josef (Día de San José) am Mittwoch, dem 19. März, ist in Spanien der Vatertag und wird in Murcia, Madrid, La Rioja, Melilla, Galicien und Kastilien-La Mancha als solcher gefeiert. In der Comunidad Valenciana hingegen enden die größten regionalen Feste des Jahres - die Fallas - am 19. März. Dieser Tag ist dort nicht nur ein Feiertag, sondern auch der Tag, an dem die riesigen Pappmaché-Figuren, die in der Region an jeder Straßenecke stehen, verbrannt werden.
- Der Tag des Heiligen Georg (Día de San Jorge oder Dia de Sant Jordi auf Katalanisch) ist am 23. April in Aragón ein gesetzlicher Feiertag,obwohl die Feierlichkeiten in Katalonien bekannter sind. Obwohl der Sankt-Georgs-Tag dort kein gesetzlicher Feiertag ist, findet ein großes Fest statt. Er ist auch der Todestag des spanischen Bestsellerautors Miguel de Cervantes und des britischen Dichters und Dramatikers William Shakespeare, weshalb er auch als Internationaler Tag des Buches bekannt ist. In Katalonien, wo der Tag El Dia del Llibre genannt wird, sind die Straßen voll mit Bücher- und Blumenständen. In Katalonien ist es Tradition, dass die Menschen ihren Lieben am 23. April eine Rose oder ein Buch schenken.
- San Isidro ist der Schutzpatron der Arbeiter und Bauern - und auch von Madrid, wo ein neuntägiges Festival mit Umzügen, Trachten, Volksmusik und Open-Air-Pop- und Rockkonzerten stattfindet. Der Tag des San Isidro ist Donnerstag, der 15. Mai, er fällt in die Mitte des Festes und ist ein offizieller Feiertag in der spanischen Hauptstadt.
- Die Sommersonnenwende, die in Spanien am 23. Juni gefeiert wird, wird mit nächtlichen Freudenfeuern und Festivitäten begangen. Der 24. Juni ist ein Feiertag zu Ehren der Geburt Johannes des Täufers in Katalonien und der Comunidad Valenciana, wo er San Juan oder Sant Joan genannt wird. In Alicante findet zu diesem Anlass ein einwöchiges Fest statt, die Hogueras de San Juan, ähnlich wie die Fallas in Valencia.
Wenn Sie überlegen, nach Spanien zu ziehen, lockt Sie vielleicht der Gedanke an regelmäßige Feste - oder das Leben in der Region mit den meisten Feiertagen im Jahr. Natürlich werden viele andere Lebensstilfaktoren Ihre Entscheidung für den besten Standort beeinflussen - Sie können in unserem Abschnitt Finden Sie Ihren Ort in Spanien nach den für Sie wichtigsten Faktoren filtern.
War dieser Artikel hilfreich?
Ähnliche Themen