7 min lesen
Manchmal hat man einfach keine Lust, mit dem eigenen Auto zu fahren, obwohl die Autobahnen in Spanien als die besten in Europa gelten. Gesundheitliche oder finanzielle Gründe mögen auch eine Rolle spielen oder man fährt nicht selbst, weil man keinen Führerschein besitzt. Manche Menschen sitzen gerne hinter dem Steuer und können es kaum erwarten, Spaniens glatte, gepflegte und selten überfüllte Autobahnen auszuprobieren, aber es kommt auch vor, dass man keine Zeit hat, das Land mit dem Auto zu durchqueren.
Daher finden Sie hier hilfreiche Anleitung zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in Spanien, wo sie zu finden sind, wie teuer sie sind und wie lange es in der Regel dauert, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.

Wie ist der öffentliche Verkehr in Spanien?
Wir beginnen mit einem Überblick darüber, was Sie von öffentlichen Verkehrsmitteln in Spanien erwarten können – die besten Dienste, die Nachteile und die Unterschiede zu den Verkehrsmitteln in Ihrem Heimatland.
- Im Allgemeinen sind spanische Busse und Züge extrem sauber, modern, komfortabel und preiswert – aber außerhalb von Großstädten sehr selten oder gar nicht vorhanden.
- Das spanische Verkehrsnetz für öffentliche Verkehrsmittel ist nicht besonders ausgedehnt. Wo vorhanden, reisen Sie allerdings in sehr modernen und gepflegten Fahrzeugen. Wenn Sie also nicht vorhaben, in eine Großstadt zu ziehen, werden Sie nach Ihrem Umzug nach Spanien mit ziemlicher Sicherheit ein Auto benötigen.
- Der öffentliche Verkehr in Spanien ist sehr dezentralisiert. Busnetze und die U-Bahn oder „Metro“ in Großstädten werden in der Regel von einem kommunalen Unternehmen oder Franchiseunternehmen betrieben, und Verfügbarkeit und Qualität hängen weitgehend von den Ressourcen der lokalen oder regionalen Regierung ab. Obwohl die wichtigsten Eisenbahnnetze und Busunternehmen national sind, sind sie nur begrenzt oder gar nicht miteinander verbunden. Sie werden keinen nationalen Pass für öffentliche Verkehrsmittel oder ein intermodales Bus-Metro-Schienen-Ticket finden, und Busse und Züge sind nicht zeitlich aufeinander abgestimmt, um die Verbindungen zu erleichtern.
- Züge, U-Bahnen, Fernbusse und Busse, die in großen Städten verkehren, sind äußerst pünktlich und zuverlässig. Es ist außergewöhnlich selten, dass Züge nicht oder mit erheblichen Verspätungen fahren. Sollten Sie eine Umsteigemöglichkeit gefunden haben, können Sie in der Regel mit einer pünktlichen Abfahrt der Züge rechnen. Der Nachteil ist natürlich, dass Sie den Zug oder Bus mit ziemlicher Sicherheit verpassen werden, wenn Sie ein oder zwei Minuten später als geplant am Bahnhof ankommen!
- Stadt- und Überlandbusse sind in der Regel Reisebusse – der gleiche Fahrzeugtyp, der für den Fernverkehr verwendet wird – oder, bei kürzere Fahrten moderne Mikrobusse, oft mit elektrischem Antrieb. Das bedeutet, dass sie fast immer sauber und komfortabel sind und es unwahrscheinlich ist, dass Sie auf Ihrer Fahrt stehen müssen. Allerdings sind öffentliche Verkehrsmittel in Städten mit weniger als 50.000 Einwohnern sehr spärlich vorhanden und fahren in einigen Fällen nicht an Wochenenden oder Feiertagen oder während der „Mittagspause“ von etwa 13:00 bis 17:30 Uhr.
- Intercity-Züge, die Städte mit kleineren Städten in ihren größeren Provinzen verbinden, bekannt als Cercanías, sind, wenn vorhanden, oft langsam – eine 80 Kilometer lange Fahrt kann etwas mehr als eine Stunde dauern, sie fahren alle 30 oder 60 Minuten – aber auch diese Züge sind modern, komfortabel und klimatisiert. Zu Hauptverkehrszeiten sind sie manchmal überfüllt, bieten aber eine sehr günstige Möglichkeit, in die nächste Provinzhauptstadt zu gelangen.
Insgesamt sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Spanien außergewöhnlich günstig, verglichen mit ähnlichen Optionen in Nord- und Westeuropa, den USA und Australien. Selten ist es billiger, mit dem Auto als mit dem Bus oder der Bahn – falls verfügbar – zu reisen
Fernreisen sind in Spanien im Allgemeinen billiger als in den meisten dieser Länder, obwohl sie ziemlich teuer werden können, wenn Sie sehr schnell und bequem reisen und zusätzliche Dienste wie WLAN an Bord nutzen möchten.
Taxidienste in Spanien
Taxis sind an Flughäfen und in Großstädten sehr leicht zu finden, wobei es einfacher ist, sich an einem Taxistand zu begeben, als sie auf der Straße anzuhalten. Taxifahrten können im Vergleich zu anderen europäischen Ländern recht teuer sein und beinhalten normalerweise eine Standardgebühr für die Ab- und Anfahrt von Flughäfen, unabhängig von der Entfernung.
Alle Taxis werden direkt über die örtliche Stadt oder den Stadtrat betrieben, was bedeutet, dass Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit variieren und zum Beispiel Taxis für Rollstuhlfahrer möglicherweise im Voraus gebucht werden müssen. Aber Taxis sind sehr deutlich gekennzeichnet und leicht zu erkennen, so dass keine Gefahr besteht, versehentlich in ein nicht lizenziertes Taxi zu steigen.
Ist Uber in Spanien vertreten?
Ja, aber nur sehr begrenzt. Derzeit ist Uber nur in Großstädten und auf zwei der Inseln vertreten. Ein Uber-Service ist in den Städten Barcelona, Valencia, Sevilla, Málaga, Bilbao, Granada und Saragossa oder auf den Inseln Teneriffa und Mallorca vorhanden, allerdings werden diese neun Standorte nur von einem Viertel der 4.000 Fahrer in Spanien bedient. Der Großteil der Uber Services – über 3.000 Fahrer – hat seinen Sitz in Madrid.
Ist Cabify in Spanien vertreten?
Auch hier ja, aber der Service beschränkt sich meist auf Großstädte. Cabify ist neben Madrid und Barcelona in den Provinzhauptstädten Alicante, Málaga, Sevilla, Saragossa, Valencia, A Coruña (Galicien), Santander (Kantabrien)und Murcia vertreten. Zu den Großstädten der bekanntesten Touristengebiete, in denen Cabify bedingt vertreten ist, gehören Benidorm (Provinz Alicante) und Marbella (Provinz Málaga).
So zahlen Sie für öffentliche Verkehrsmittel in Spanien
Moderne Taxidienste, insbesondere in Städten, akzeptieren häufig Karten- oder Telefonzahlungen anstelle von Barzahlungen.
Der Kauf von Fahrkarten für Züge oder Fernbusse kann am Tag online oder an den Fahrkartenschaltern am Bahnhof erfolgen, wobei die letztere Option teurer sein kann. Nahverkehrszüge können in der Regel nur am Tag am Bahnhof erworben werden – in der Regel an Fahrkartenautomaten.
Hin- und Rückfahrtpreise für Busse werden beim Einsteigen bezahlt – in den meisten Fällen wird nur Bargeld akzeptiert. In einigen größere Städte mit modernen Netzen Karten- oder Telefonzahlungen akzeptiert werden.
Spanische Bahnlinien und wie sie funktionieren
Spaniens führender Bahnbetreiber ist RENFE, die die vorstädtischen (Cercanías) Linien sowie die Verbindungen Larga Distancia (Langstrecke) und Media Distancia (Mittelstrecke) bedient. Die beiden letztgenannten sind relativ günstig, aber ziemlich langsam und halten oft an mehreren Stationen.
RENFE betreibt auch die Hochgeschwindigkeitsstrecke-AVE, die zwar schnell und komfortabel, aber teurer ist. Eine kostengünstige Version namens AVLO, bei der Reisende ein Basisticket plus Zusatzleistungen zahlen, ist noch relativ neu, verbreitet sich aber.
Historisch gesehen war RENFE der einzige Bahnbetreiber in Spanien, bis in den letzten Jahren der freie Wettbewerb eingeführt wurde. Zwei weitere, relativ neue Bahnunternehmen sind in die spanische Fernverkehrsbranche eingestiegen: Ouigo und Iryo. Beide bieten ähnliche Dienste an wie AVLO.

Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Spanien
Landesweit findet man mehr öffentliche Verkehrsmittel für den Langstreckenverkehr als für Kurzstrecken oder regionale Verbindungen. Städte mit Bahnverbindungen befinden sich meist etwa eine Autostunde von einer Großstadt entfernt oder liegen an der Strecke eines Langstreckenzugs. Das bedeutet, dass nur sehr wenige Städte über einen Bahnhof verfügen.
Wenn Sie ans andere Ende des Landes fahren oder mehrere hundert Kilometern zurücklegen möchten, werden Sie mit der Routenplanung vermutlich kaum Schwierigkeiten haben. Die Reiseplanung richtet sich natürlich nach Ihrem Budget und der Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht – hier sind einige Optionen.
Die günstigsten Möglichkeiten, um durch Spanien zu reisen
Wer wenig Geld ausgeben möchte, um Spanien zu bereisen, fährt am besten mit der Bahn oder dem Bus.
Die Ausnahme sind natürlich die Balearen. Die preiswertest Option hier sind Passagierfähren, die aneinem der Orte an der Ostküste des spanischen Festlandes abfahren. Die Fähren zu den Balearen sind unterschiedlich schnell und sind in der Regel eine günstige Möglichkeit, das Ziel zu erreichen – und das Auto mitzunehmen. Standorte von Fährhäfen Passagierschifffahrtsgesellschaft Baleària, die die Inseln bedienen, sind Valencia, Barcelona und Dénia (Provinz Alicante.
Die nationale Busgesellschaft Alsa gestattet jedem Reisenden, bis zu 30 Kilogramm Gepäck kostenlos mitzunehmen, einschließlich Fahrräder, Skier und Surfbretter. Reisende ab 60 Jahren oder zwischen 12 und 25 Jahren erhalten bis zu 30 % Rabatt auf ihre Tickets.
Die Preise variieren je nach Strecke, Tageszeit und wie weit Sie im Voraus buchen. Zum Beispiel kostet ein One-Way-Ticket von Málaga nach Sevilla (205 Kilometer), das am selben Tag gekauft wurde, etwa 22 €, Ein Ticket von Alicante nach Madrid (423 Kilometer), mit Vorausbuchung, kostet im Durchschnitt etwa 19 €, wobei für einige Optionen nur 7 € berechnet werden.
Der Nachteil ist natürlich die Dauer der Reise. Die Fahrt Málaga-Sevilla dauert knapp drei Stunden, die Fahrt Alicante-Madrid rund fünf Stunden. Im Vergleich dazu dauert die Fahrt mit AVE zwei Stunden und 17 Minuten zu einem Preis von etwa 34 € für die erste Strecke oder zwei Stunden und 23 Minuten zu einem ähnlichen Durchschnittspreis für die zweite Strecke.
Das Streckennetz der Alsa ist jedoch viel besser ausgebaut und umfasst alle Provinzhauptstädte und einige Großstädte mit häufigen täglichen Verbindungen.
Preise und Fahrzeiten für Züge Larga Distancia oder Media Distancia liegenim gleichen Rahmen wie die des Busdienstes und der AVE. Möglicherweise müssen Sie unterwegs umsteigen, insbesondere, wenn sie die Züge Larga Distancia nehmen, und lange auf Ihren Anschlusszug warten – nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine neue Stadt zu erkunden.
Auf dem schnellsten Weg durch Spanien
Ein Hochgeschwindigkeitszug oder ein Flugzeug bringen Sie am schnellsten an Ihr Ziel.
Schnelle Verbindungen zwischen den großen Städten auf der STRECKE EXPRESS-AVE werden schrittweise in ganz Spanien ausgebaut, obwohl sie derzeit noch relativ selten sind. Alle Verbindungen verlaufen über Madrid oder Barcelona. Daher ist dies möglicherweise keine geeignete Option für eine Reise ins Inland oder in den Norden. Für solche Strecken empfehlen wir die AVE.
Regelmäßige Verbindungen, mindestens zwei- bis viermal täglich, bestehen zwischen den größten Städten; etwa zwischen Madrid und Valencia mit einer Fahrtdauer von 90 Minuten, oder man nutzt die beliebte Pendlerlinie zwischen Madrid und Barcelona.
Flugreisen sind in Spanien eher verfügbar als Bahnreisen. Fast jede Provinz verfügt über einen Flughafen, vor allem in den dichter besiedelten Gebieten oder in Touristenorten. Bekannte Fluggesellschaften und Billigflieger fliegen den ganzen Tag über praktisch jeden Flughafen in Europa an.
Inlands- oder innerstädtische Flüge starten täglich und ganzjährig mit dernationalen Fluggesellschaft Iberia, der in Valencia ansässigen regionalen Fluggesellschaft Air Nostrum oder zahlreichen europäische Billigfluggesellschaften. Ein Flug von Valencia nach Madrid, Barcelona nach Valencia oder Madrid nach Barcelona dauert etwa 45 bis 50 Minuten; von Küste zu Küste über die Halbinsel, von Valencia nach Lissabon im benachbarten Portugal, benötigt man etwa eine Stunde und zehn Minuten.
Reiserabatte für Inselbewohner
Wenn Sie auf den Kanarischen Inseln, den Balearen oder den nordafrikanischen Küstenstädten Ceuta und Melilla leben, ist die An- und Abreise vom spanischen Festland in der Regel vergünstigt. Der Grund dafür ist klar: Die Bewohner der Kanarischen Inseln haben keine andere Möglichkeit, das Festland zu erreichen, als mit dem Flugzeug. Fähren fahren zu selten, um als praktikable Alternative zum Flugverkehr zu dienen.
Öffentliche Verkehrsmittel sind ideal, um weite Strecken in Spanien zurückzulegen oder sich in Großstädten fortzubewegen. Für Ihre alltäglichen Fahrten benötigen Sie wahrscheinlich ein eigenes Fahrzeug, wenn Sie außerhalb einer Großstadt wohnen, . Um mehr über den Kauf Ihres fahrbaren Untersatzes zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf Autokauf in Spanien.
War dieser Artikel hilfreich?
Ähnliche Themen