1. thinkSPAIN
  2. Informationen
  3. Arbeiten in Spanien

So sichern Sie sich Ihren ersten Job in Spanien

10 min lesen

  1. Einblicke in den spanischen Arbeitsmarkt
  2. So bewerben Sie sich für Jobs in Spanien
  3. Umgang mit Spaniens Arbeitsvisa-Anforderungen
  4. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche in Spanien
  5. Herausforderungen und Chancen für Ausländer auf dem spanischen Arbeitsmarkt
  6. Schlüsselaspekte der Arbeitsplatzkultur und Arbeitsverträge in Spanien
  7. Vorbereitung auf den Erfolg in Spanien

Ein Umzug nach Spanien, um ein neues Kapitel im Leben zu beginnen und eine neue Karriere zu starten, ist eine aufregende Aussicht. Egal, ob Sie eine Langzeitbeschäftigung, eine Saisonarbeit oder eine Selbstständigkeit anstreben, der spanische Arbeitsmarkt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der Prozess der Jobsuche kann jedoch manchmal entmutigend sein, insbesondere wenn Sie mit der Arbeitskultur, den gesetzlichen Anforderungen oder der Branchendynamik nicht vertraut sind. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die ersten Schritte zur Sicherung Ihres ersten Arbeitsplatzes in Spanien zu unternehmen und gibt Ihnen Tipps zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Erfolgschancen.

Wir werden auch gemeinsame Herausforderungen besprechen, mit denen ausländische Arbeitnehmer auf dem spanischen Arbeitsmarkt konfrontiert sein können, und praktische Tipps zur Verwaltung von Visumanträgen, zur Abwicklung von Vorstellungsgesprächen und zur Festlegung realistischer Gehaltsvorstellungen geben. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Spanien zu Ihrem neuen Zuhause machen und gleichzeitig beruflich Erfolg haben.

Lächelnde Frau, die mit einer Pflanze in der Hand in einem geschäftigen Büro steht und einen neuen Job in Spanien beginnt
Der Beginn einer neuen Karriere in Spanien kann mit der richtigen Vorbereitung eine lohnende Erfahrung sein. Foto: Freepik

Einblicke in den spanischen Arbeitsmarkt

Spaniens Wirtschaft ist vielfältig. Ihre Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt hängt stark von Faktoren wie Ihrem Berufsbereich, Ihren Qualifikationen und Ihren Sprachkenntnissen ab. Das Wissen darum, welche Branchen aktiv nach ausländischen Arbeitskräften suchen und die Bedeutung von Sprachkenntnissen zu erkennen, ist für eine erfolgreiche Stellensuche unerlässlich.

Die Entwicklung der ausländischen Arbeitskräfte in Spanien

Die Präsenz ausländischer Arbeitskräfte in Spanien hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, wie aus Daten des spanischen Arbeitsministeriums hervorgeht. Bis 2023 erreichte die ausländische Bevölkerung in der Erwerbsbevölkerung über 6 Millionen, was rund 12,66 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Dies bedeutet ein Wachstum von 10,54 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf einen starken Anstieg der ausländischen Beschäftigung hindeutet.

Während sich die ausländischen Beschäftigungsquoten verbesserten, sank die Arbeitslosigkeit unter Ausländern von 33,22 % im Jahr 2014 auf 17,43 % im Jahr 2023. Diese Trends spiegeln die zunehmende branchenübergreifende Integration internationaler Arbeitnehmer wider, insbesondere in den Bereichen Dienstleistungen und Landwirtschaft.

Schlüsselbranchen mit Nachfrage

Obwohl Spanien mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist, insbesondere mit der Arbeitslosigkeit, werden in mehreren Branchen weiterhin neue Talente gesucht, auch aus dem Ausland. Diese Branchen sind besonders vielversprechend für Arbeitssuchende:

  • Tourismus und Gastgewerbe: Als eines der Top-Reiseziele der Welt braucht Spaniens Gastgewerbe ständig Arbeitskräfte. Es gibt reichlich Stellenangebote in Hotels, Restaurants und touristischen Dienstleistungen, insbesondere in Küstengebieten und Großstädten wie Barcelona und Madrid.
  • Informationstechnologie (IT): Spaniens Technologiebranche expandiert rasant, wobei Madrid und Barcelona zu bemerkenswerten Technologiezentren werden. Fachleute in der Softwareentwicklung, Cybersicherheit und Datenwissenschaft sind gefragt, und einige Unternehmen rekrutieren aktiv international, um diese Positionen zu besetzen.
  • Ausbildung: Wenn Sie Englisch oder eine andere Fremdsprache sprechen, kann Unterrichten eine praktikable Karrieremöglichkeit sein. Zwar sind Englischlehrer reichlich vorhanden, andererseits besteht eine steigende Nachfrage nach Lehrern für Deutsch, Französisch und andere Sprachen.
  • Gesundheitswesen: Angehörige der Gesundheitsberufe, einschließlich Ärzte und Krankenschwester, werden ständig gesucht, insbesondere im privaten Gesundheitswesen. Die Arbeit in diesem Bereich erfordert jedoch spezifische Qualifikationen und eine Registrierung bei den zuständigen Aufsichtsbehörden.
  • Landwirtschaft: Saisonarbeit, wie die Obsternte während der Erntesaison, bietet oft Möglichkeiten für ausländische Arbeitskräfte.

Erwartungen bezüglich des Gehalts

Die durchschnittlichen Gehälter in Spanien variieren je nach Branche und Standort. Großstädte wie Madrid und Barcelona bieten tendenziell höhere Löhne, haben aber auch höhere Lebenshaltungskosten. Im Durchschnitt verdienen Vollzeitbeschäftigte in Spanien rund 1.800 € pro Monat. Diese Zahl kann je nach Berufserfahrung und Branche schwanken. Im Gastgewerbe und in der Landwirtschaft verdient man in der Regel weniger, während Fachkräfte in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen mit höheren Gehältern rechnen können.

Für Arbeitssuchende ist es zudem wichtig, bei der Aushandlung von Gehaltsvorstellungen die Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Das Leben in Städten wie Barcelona und Madrid ist deutlich teurer als in Kleinstädten und ländlichen Gebieten. Informieren Sie sich also eingehend über die Lebenshaltungskosten vor Ort, damit Sie sich darüber im Klaren sind, welches Gehalt für ein bequemes Leben erforderlich ist.

So bewerben Sie sich für Jobs in Spanien

Nachdem Sie sich darüber informiert haben, welche Branche mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen übereinstimmt, ist der nächste Schritt, Ihre Bewerbung vorzubereiten und mit der Jobsuche zu beginnen. Erste Schritte:

Suche nach Stellenausschreibungen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Stellenangebote in Spanien zu finden, und Online-Plattformen sind ein großartiger Ausgangspunkt:

  • thinkSPAIN: Bei thinkSPAIN bieten wir eine breite Auswahl an Stellenangeboten speziell für Ausländer in ganz Spanien an, die Ihnen dabei helfen werden, den richtigen Job zu finden, sei es eine Langzeitbeschäftigung oder eine Saisonarbeit.
  • LinkedIn: Wird von Fachleuten in ganz Spanien häufig verwendet. Hier finden Sie Stellenangebote, können mit Arbeitgebern Kontakt aufnehmen und branchenspezifischen Gruppen beitreten.
  • InfoJobs: Dieses beliebte spanische Jobportal bietet eine Vielzahl von Angeboten in verschiedenen Branchen, vom Kundenservice bis hin zu IT und Vertrieb.
  • Indeed Spanien: Als globale Jobsuchmaschine bietet Indeed eine breite Palette von Möglichkeiten in Spanien, mit denen Sie nach Branche, Rolle und Standort filtern können.
  • Personalvermittlungsagenturen vor Ort: Viele Agenturen sind darauf spezialisiert, Ausländern bei der Arbeitssuche zu helfen, insbesondere in den Bereichen Zeit- oder Saisonarbeit.

Sie sollten auch die Karrierebereiche der Websites von Unternehmen überprüfen, insbesondere wenn Sie sich für Branchen wie Technologie oder Ingenieurwesen interessieren, da viele Unternehmen Stellenangebote direkt veröffentlichen.

Lebenslauf und Bewerbungsschreiben

Der Lebenslauf (Curriculum Vitae) ist das wichtigste Dokument, das für Bewerbungen in Spanien verwendet wird, und muss so formatieren, dass es den lokalen Erwartungen entspricht. In Spanien ist es üblich, außer der Berufserfahrung, der Ausbildung und Qualifikationen, persönliche Daten wie deine Nationalität, dein Geburtsdatum und ein professionelles Foto hinzuzufügen. Sollten Sie bereits in anderen Ländern gearbeitet haben, heben Sie diese Erfahrung hervor, da sie von Arbeitgebern oft als wertvoll angesehen wird.

Achten Sie besonders darauf, Ihre Berufserfahrung, falls vorhanden, hervorzuheben und listen Sie sie vor Ihrer Aus- und Weiterbildung auf. Vergessen Sie nicht, die Zeiträume anzugeben, in denen Sie in der entsprechenden Position gearbeitet haben. Heben Sie die Sprachen, die Sie sprechen, deutlich mit Angabe der mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse hervor und fügen Sie die jeweiligen Qualifikationen als Nachweis hinzu. Fügen Sie auch die professionellen Tools hinzu, die Sie beherrschen.

Stellen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben sicher, dass es sich auf die Anstellung bezieht, für die Sie sich bewerben. Erklären Sie, warum Sie der ideale Kandidat sind, und betonen Sie, in welcher Form Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit der Stellenbeschreibung übereinstimmen. Wenn Sie neu in Spanien sind, heben Sie Ihre Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft hervor, sich in das lokale Arbeitsumfeld zu integrieren, was von den Arbeitgebern sehr geschätzt wird.

Bedeutung der Vernetzung

In Spanien spielen persönliche Beziehungen oft eine entscheidende Rolle bei der Jobsuche. Networking wird sehr geschätzt, und der Aufbau eines lokalen professionellen Netzwerks kann Ihre Chancen, einen Job zu finden, erheblich verbessern. Die Teilnahme an branchenspezifischen Veranstaltungen, die Teilnahme an lokalen Meetups oder die Zusammenarbeit mit professionellen Organisationen können Ihnen dabei helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen. LinkedIn ist auch ein wichtiges Werkzeug für das Networking, da es Ihnen ermöglicht, mit potenziellen Arbeitgebern und Fachleuten in Ihrem Bereich in Kontakt zu treten.

Die Vernetzung öffnet nicht nur Türen zu unangekündigten Stellenangeboten, sondern vermittelt auch ein tieferes Verständnis für den lokalen Arbeitsmarkt und die Arbeitskultur.

Umgang mit Spaniens Arbeitsvisa-Anforderungen

Wenn Sie kein EU-Bürger sind, müssen Sie ein Arbeitsvisum beantragen, bevor Sie eine Beschäftigung in Spanien antreten. Die Art des Visums, das Sie benötigen, hängt von der Art des Jobs ab. Nachfolgend sind die häufigsten Typen aufgeführt:

  • Langzeitarbeitsvisum: Für eine unbefristete oder langfristige Beschäftigung wird Ihr Arbeitgeber in der Regel Ihren Visumantrag sponsern.
  • Saisonales Arbeitsvisum: Wenn Sie vorübergehend arbeiten möchten, insbesondere im Gastgewerbe oder in der Landwirtschaft, benötigen Sie ein Kurzzeitvisum.
  • Visum für Selbstständige: Wenn Sie vorhaben, in Spanien freiberuflich tätig zu sein oder Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, benötigen Sie ein Visum für Selbstständige, das den Nachweis der finanziellen Stabilität und die Vorlage eines Business Plans beinhaltet.

Beginnen Sie mit dem Antragsverfahren für ein Visum, sobald Sie ein Stellenangebot erhalten, da die Genehmigung mehrere Wochen dauern kann. Wenn Ihr Arbeitgeber Ihr Visum sponsert, wird er Sie durch die notwendigen Unterlagen führen.

Lächelnder Mann, der einem potenziellen Arbeitgeber, der einen Lebenslauf in der Hand hält, während eines Vorstellungsgesprächs in Spanien die Hand schüttelt.
Wenn Sie bei Vorstellungsgesprächen einen starken ersten Eindruck hinterlassen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, einen Job in Spanien zu finden. Foto: Freepik

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche in Spanien

Sobald Sie sich ein Vorstellungsgespräch gesichert haben, müssen Sie sich gründlich vorbereiten, damit Sie einen starken Eindruck hinterlassen. Hier sind einige wichtige Tipps für den Erfolg eines Vorstellungsgesprächs:

1. Aussehen ist wichtig

Der erste Eindruck ist wichtig, und Professionalität wird in Spanien sehr geschätzt. Auch an entspannteren Arbeitsplätzen ist es besser, sich formell für das Vorstellungsgespräch zu kleiden, aber nicht im Übermaß. Kleiden Sie sich eher schlicht als elegant. Nach der Pandemie haben sich die Dresscodes geändert und ein etwas lässigerer Look ist zur Norm geworden. Männer sollten in Betracht ziehen, eine Jacke zu tragen, während Frauen sich für das richtige Styling mit lässigen Akzenten entscheiden können.

2. Pünktlichkeit

Pünktlichkeit ist entscheidend. Wenn Sie zu spät zu einem Vorstellungsgespräch kommen, kann dies einen negativen Eindruck hinterlassen, unabhängig davon, wie gut Sie vorbereitet sind. Kommen Sie einige Minuten früher an.

3. Klare Aussagen

Erwarten Sie Fragen zu Ihren Qualifikationen, bisherigen Berufserfahrungen und wie Sie in das Unternehmen passen würden. Wenn dieser Job Spanisch erfordert, bereiten Sie sich darauf vor, das Interview ganz oder teilweise in dieser Sprache zu führen. Auch wenn keine Spanischkenntnisse erforderlich sind, kann der Nachweis eines grundlegenden Verständnisses der Sprache von Vorteil sein.

4. Anpassungsfähigkeit zeigen

Spanische Arbeitgeber schätzen Flexibilität, insbesondere bei der Arbeit in vielfältigen, multikulturellen Teams. Unabhängig davon, ob Sie neue Systeme erlernen oder sich an die lokalen Gepflogenheiten anpassen, zeigen Sie Ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umstände anzupassen.

5. Follow-up nach dem Interview

Senden Sie nach dem Vorstellungsgespräch eine Dankes-E-Mail, in der Sie Ihre Wertschätzung für die Zeit, die der Arbeitgeber sich genommen hat, zum Ausdruck bringen und Ihr Interesse an der Rolle bekräftigen. Diese Geste spiegelt Professionalität wider und zeigt Ihre Begeisterung für den Job.

Herausforderungen und Chancen für Ausländer auf dem spanischen Arbeitsmarkt

Viele Expats fragen sich, ob es einfach ist, einen Job in Spanien zu finden. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihrer Qualifikationen, Sprachkenntnisse und der Branche, in der Sie sich bewerben.

Herausforderungen

  • Hohe Arbeitslosigkeit: Spanien hat im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ hohe Arbeitslosenquoten zu verzeichnen. Dies bedeutet, dass der Wettbewerb hart sein kann, insbesondere für Einsteiger oder Berufe, die weniger Qualifikationen erfordern. Allerdings ist der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren stark gewachsen, mit deutlichen Zuwächsen seit der Pandemie. Dies ist ein Zeichen für ein hohes Angebot an Arbeitsplätzen, insbesondere in höher qualifizierten Branchen und Positionen.
  • Sprachbarrieren: Während vor allem in internationalen Unternehmen und der Tourismusbranche englischsprachige Jobs zur Verfügung stehen, sind Spanischkenntnisse in den meisten Branchen ein großer Vorteil.
  • Visabestimmungen: Für Nicht-EU-Bürger kann der Umgang mit dem spanischen Visumsprozess und der Bürokratie ein langwieriger Prozess sein. Beginnen Sie so früh wie möglich mit Ihrer Bewerbung und bleiben Sie geduldig, da der Genehmigungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
  • Fernarbeit: Obwohl immer mehr Unternehmen verlangen, dass ihre Mitarbeiter mehr im Büro arbeiten, sind hybride Jobs sehr verbreitet. Wenn Sie zu Hause arbeiten müssen, sorgen Sie für den richtigen Start, wie eine gute Internetverbindung zu Hause.

Chancen

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Spanien ein attraktives Ziel für ausländische Arbeitnehmer. Es besteht ein erheblicher Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und Fremdsprachenunterricht. Saisonarbeit im Tourismus und in der Landwirtschaft bietet auch Möglichkeiten für diejenigen, die eine kurzfristigere Beschäftigung suchen.

Spaniens expandierende Digital- und Technologiebranche bedeutet, dass die Nachfrage nach internationalen Talenten voraussichtlich steigen wird und vielversprechende Karrieremöglichkeiten für ausländische Fachkräfte bietet.

Schlüsselaspekte der Arbeitsplatzkultur und Arbeitsverträge in Spanien

Die Work-Life-Balance ist ein wesentlicher Bestandteil der spanischen Arbeitskultur, da viele Unternehmen lange Mittagspausen und flexible Arbeitszeiten anbieten. Die Berufskultur in Spanien ist im Allgemeinen entspannter als in einigen anderen europäischen Ländern, aber Professionalität wird immer noch sehr geschätzt. Das Verständnis der kulturellen Normen, wie die Bedeutung des Aufbaus von Beziehungen und die Struktur des Arbeitstages, kann Ihnen helfen, sich reibungslos zu integrieren.

Darüber gelten in Spanien strenge Arbeitsgesetze, die die Mitarbeiter schützen. Lesen Sie den angebotenen Arbeitsvertrag sorgfältig und fragen Sie, falls Sie etwas nicht verstehen. Der Vertrag kann entweder befristet oder unbefristet sein. Sie sollten sich zudem unbedingt über Ihre Rechten informieren, einschließlich bezahltem Urlaub, sozialer Sicherheit und Gesundheitsversorgung.

Vorbereitung auf den Erfolg in Spanien

Die Sicherung Ihres ersten Arbeitsplatzes in Spanien kann eine lohnende Erfahrung sein, obwohl Sie geduldig sein müssen, insbesondere bei der Verwaltung gesetzlicher Anforderungen wie Visa. Spanien bietet in einer Vielzahl von Branchen zahlreiche Möglichkeiten für ausländische Arbeitnehmer, egal ob Sie eine Langzeitbeschäftigung, eine Saisonarbeit oder eine Selbstständigkeit suchen.

Durch den Aufbau eines Netzwerks, eine ausgefeilte Bewerbung und die gründliche Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche steht einer Anstellung, die Ihren Fähigkeiten und Karrierezielen entspricht, nichts mehr im Weg. Spanien ist nicht nur ein schöner Ort zum Leben. Sie können sich hier mit der richtigen Herangehensweise sogar beruflich verbessern.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und Orientierung. Unsere Artikel sollen Ihnen ein besseres Verständnis des spanischen Immobilienmarktes vermitteln, nicht aber eine professionelle Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung ersetzen. Für eine fachliche Beratung ist es ratsam, sich an einen professionellen Berater zu wenden. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann thinkSPAIN nicht garantieren, dass die von uns bereitgestellten Informationen vollständig oder auf dem neuesten Stand sind. Entscheidungen, die auf der Grundlage unserer Artikel getroffen werden, liegen in Ihrem eigenen Ermessen. thinkSPAIN übernimmt keine Haftung für etwaige Handlungen, Fehler oder Auslassungen.

Ähnliche Themen

Teilen Sie dies mit anderen

Ähnliche Artikel

  1. thinkSPAIN
  2. Informationen
  3. Arbeiten in Spanien
  4. So sichern Sie sich Ihren ersten Job in Spanien